Clemensbriefe

Clemensbriefe
Clemensbriefe,
 
zwei Briefe aus nachapostolischer Zeit, Klemensbriefe.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Apokryph — Apokryphen (auch: apokryphe Schriften; griechisch: ἀπόκρυφος „verborgen“, Plural ἀπόκρυφα) sind Texte, die im Entstehungsprozess der Bibel nicht in deren Kanon aufgenommen wurden: aus inhaltlichen Gründen, weil sie damals nicht allgemein bekannt… …   Deutsch Wikipedia

  • Apokryphe — Apokryphen (auch: apokryphe Schriften; griechisch: ἀπόκρυφος „verborgen“, Plural ἀπόκρυφα) sind Texte, die im Entstehungsprozess der Bibel nicht in deren Kanon aufgenommen wurden: aus inhaltlichen Gründen, weil sie damals nicht allgemein bekannt… …   Deutsch Wikipedia

  • Apokryphe Schriften — Apokryphen (auch: apokryphe Schriften; griechisch: ἀπόκρυφος „verborgen“, Plural ἀπόκρυφα) sind Texte, die im Entstehungsprozess der Bibel nicht in deren Kanon aufgenommen wurden: aus inhaltlichen Gründen, weil sie damals nicht allgemein bekannt… …   Deutsch Wikipedia

  • Apokryphen — (auch apokryphe Schriften; altgr. ἀπόκρυφος apokryphos „verborgen“, Plural ἀπόκρυφα apokrypha) sind Texte, die im Entstehungsprozess der Bibel nicht in deren Kanon aufgenommen wurden: entweder aus inhaltlichen Gründen, weil sie damals nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Bibelkanon — Ein Bibelkanon ist eine Reihe von Büchern, die im Judentum und im Christentum als Bestandteile ihrer Bibel festgelegt – kanonisiert – wurden und damit Maßstab (Kanon) ihrer Religionsausübung sind. Im Judentum wurde zuerst die Tora zur normativen… …   Deutsch Wikipedia

  • Biblischer Kanon — Die neutestamentliche Bibelhandschrift Codex Vaticanus Graecus 1209 (um 350) – hier der Text 2 Thess 3,11 …   Deutsch Wikipedia

  • Codex Alexandrinus — Manuskripte des Neuen Testaments Papyri • Unziale • Minuskeln • Lektionare Unzial 02 …   Deutsch Wikipedia

  • Jungfrauengeburt — Die Jungfrauengeburt Jesu, also seine wunderbare Geburt von der Jungfrau Maria, wird in einigen Versen des Neuen Testaments (NT), dem folgend auch im Koran verkündet und gehört seit dem 2. Jahrhundert zum Apostolischen Glaubensbekenntnis des …   Deutsch Wikipedia

  • Kanon des Alten Testaments — Die neutestamentliche Bibelhandschrift Codex Vaticanus Graecus 1209 (um 350) – hier der Text 2 Thess 3,11 …   Deutsch Wikipedia

  • Kanon des Neuen Testaments — Die neutestamentliche Bibelhandschrift Codex Vaticanus Graecus 1209 (um 350) – hier der Text 2 Thess 3,11 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”